Krieg der Sterne aka. Weihnachsbeleuchtung

Das letzte November-Wochenende geniessend, schaut man beim Kaffee aus dem Fenster und sieht die nette Nachbarschaft beim dekorieren der Weihnachtsbeleuchtung. Man winkt fröhlich zu und studiert im selben Moment, wo die zeitgemässen "Kerzenersatzketten" verstaut sind. Das Spektakel beginnt amüsiert und gelassen, doch wer kennt ihn nicht auch ... den "Krieg der Sterne" aka. Weihnachtsbeleuchtung in der Nachbarschaft?

Gehen wir ein Stück zurück in die Steinzeit, als es Konigs noch nicht gab und der Homo Erectus seine Wandmalereien ohne Leuchtmittel von Calex zeichnen musste. Zu jener Zeit gab es wenige Menschen und die Gefahr, dass man plötzlich einem unbekannten Zweibeiner (oder gar Vierbeiner!) über den Weg lief, war sehr klein. Mit der Zeit wuchsen die Gemeinschaften heran und Dörfer wurden erbaut. Um Schutz und vorallem ein sicherers Zuhause zu gewährleisten, wurden in den Dörfer grosse Feuer entfacht, um die Dörfer Schutzmauern gebaut und die kräftigsten Krieger bewachten die Eingänge. Diese Vorgehensweise begleitet den Menschen Jahre weiter, bis ins heutige Zeitalter mit dem Homo Sapiens.

Kurz gesagt, wo wir uns niederlassen, markieren wir auf die eine oder andere weise unser Revier. Sei es mit dem Strandtuch im Urlaub, mit einer gepflegten Hecke oder halt eben in der Weihnachtszeit mit Lichterketten. Wenn wir also darauf Angesprochen werden, weshalb wir Lichterketten kaufen und aufhängen müssen - Urinstinkte lassen sich nicht unterdrücken, Sorry Schatz.

Böse Zungen stellen eine andere Theorie auf, in welcher das kräftige Leuchten des Eigenheims oder der Wohnung einfach dafür sorgen soll, dass man im dunkeln wieder nach Hause findet. In Zeiten von ausgiebigen Weihnachtsessen und netten Glühweinständen, werden nämlich wieder andere Urinstinkte wach, welche am Besten zuhause mit einer Mütze Schlaf zur Ruhe gebracht werden.

Abgeschweift! Sollten drei verschiedene Montageformen in erweiterbarer Länge von Lichterketten noch nicht ausreichen um sein Zuhause zu markieren, kann man bei unseren Lichterketten auf auffallende Leuchtmittel ausweichen. Dabei stehen viele verschiedene Leuchtmittel zur Auswahl mit unterschiedlicher Leuchtkraft und Farbtemperatur.

Vergessen sollte man jedoch auf keinen Fall, dass es nicht nur darum geht gesehen zu werden. Viel mehr bietet die "Dekorationszeit" eine weitere Möglichkeit, dem hektischen Alltag etwas zu entfliehen und mit Familie, Freunden, Bekannten (oder sogar mit den Nachbarn) kreativ zu werden. Ganz nach unserem Motto "Shine bright". Somit zurück zum Anfang - geniess deinen Kaffee, Tee oder Smoothie und werde kreativ und lass uns Wissen, was du brauchst.

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.