Richtiges Kabel auswählen

Wir merken immer wieder, dass sich unsere Kunden vielfach schwer tun, bei der Auswahl des Kabels. Dieser Beitrag soll dabei helfen, dass korrekte Textilkabel auszuwählen. Das bedeutete unter anderem die Anzahl Adern zu bestimmen, den richtigen Querschnitt zu definieren und noch einiges mehr.

2, 3 oder 5-adriges Lampenkabel

Ein 2-adriges Kabel kann überall dort verwendet werden, wo kein Schutzleiter benötigt wird. Dies sind vorallem Lampen nicht leitendem Materialien, wie zum Beispiel Kunststoff oder Porzellan. Demzufolge besteht ein 2-adriges Textilkabel aus einem Neutralleiter (blau) und dem Lampendraht (braun).

Kabel mit 3 Adern sind für alle Lampen geeignet, welche geerdet werden müssen. Also Leuchten, welche einen Schutzleiteranschluss besitzen. In der Regel sind dies Lampen mit einem Metallgehäuse. 3-adrige Kabel besitzen einen Neutralleiter (blau), einen Lampendraht (braun) und einen Schutzleiter (gelb/grün).

Die 5-adrigen Kabel sind für Lampen, welche über eine spezielle Ansteuerung besitzen wie zum Beispiel DALI. Bei diesen Leuchten ist meistens noch eine Plus/Minus-Ansteuerung nötig, darum führen sie noch zwei zusätzliche Leiter in den Farben grau und schwarz mit sich.

Querschnitt des Leiters

Grundsätzlich gilt, je grösser der Querschnitt eines Leiters ist, umso höher kann er belastet werden. Wir führen in unserem Sortiment Kabel mit drei verschiedenen Leiterquerschnitten für folgende Verwendungszwecke:

  • 0.75mm² ist der vorgeschriebene Querschnitt für Lampen.
  • 1mm² haben alle unsere Verlängerungskabel.
  • 1.5mm² werden für feste Installationen mit einer Absicherung von 13 Ampere benötigt.

 

Was gibt es sonst noch zu beachten:

Tragkraft der Kabel

Die normalen Lampenkabel 2- oder 3-adrig haben eine Traglast von 2KG. Alles, was schwerer ist, sollte entweder mit einem Kabel mit Tragorgan (bis 80KG), Stahlseilen oder Ketten aufgehängt werden.

Dicke des Kabels

Meistens müssen Kabel noch durch irgend eine Einführung durchgeführt werden, weswegen auch der Durchmesser des Textilkabels immer wieder ein Thema ist. Die gängigsten Kabel wie 2x0.75mm² oder 3x0.75mm² besitzen einen Durchmesser von 6 bzw. 7mm.

Passende Farbe

Aus dem Auge des Betrachters ist natürlich die Farbe des Kabels das Wichtigste. Schliesslich soll ja alles zusammen passen. Mit unseren 80 verschiedenen Farben findest du sicher deine Wunschfarbe.

Länge des Kabels

Am einfachsten ist es, um die richtige Länge deiner Pendelleitungen zu ermitteln, indem du eine Schnur dementsprechend aufhängst und danach die exakte Länge anhand der Schnur misst.

Falls wir hier nicht alle deine Fragen beantworten konnten, darfst du uns natürlich gerne kontaktieren.

Hier geht’s zu unseren Textilkabeln:

 

Tags: diy, knowhow
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

  • Gut erklärt

    Gut erklärt. Aber man hätte noch Bezug nehmen können zum Euro-Stecker. Ist der in der Regel zweiadrig?