Verschiedene Lampenfassungen einfach erklärt

Wie du sicher bereits festgestellt hast, gibt es eine Unmenge an verschiedenen Fassungen (auch Sockel genannt) für Lampen. Welche Art von Lampenfassung wird nun wie und wo eingesetzt? Dieser Frage gehen wir in diesem Beitrag nach.

Am einfachsten ist es, wenn wir die verschiedenen Fassungen gleich nach Verwendungszweck unterteilen und so erklären. Wir unterscheiden dabei folgende drei Anwendungen für Lampensockel:

  • Aufbaufassungen zur direkten Montage an die Wand oder Decke
  • Fassungen für eine Pendellampe
  • Fassungen zur Befestigung an ein Gewinde


Natürlich gibt es noch andere Merkmale wie Fassungsgewinde oder Material, welche unterschieden werden. Da dies aber den Rahmen dieses Beitrags sprengen würde, belassen wir es bei der Verwendungsart.

Aufbaufassung für Wand und Decke

Die Aufbaufassungen besitzen meistens ein Gewinde E27 und sind aus Porzellan oder Kunststoff hergestellt. Diese Variante der Lampenfassungen eignen sich hervorragend für die direkte Montage an der Decke oder Wand. Die Wandfassung ist jeweils in einer schrägen Ausführung erhältlich, um das Licht nach unten zu strahlen. Früher wurden diese Fassungen vielfach als günstige und einfache Lichtquelle in Treppenhäusern, Keller oder Werkstätten montiert. Kombiniert mit einem schönen Leuchtmittel lassen sie sich aber auch gut in der Küche, Bad oder sonstigen Wohnräumen verwenden. (Bild rechts)

Fassung für Pendelleuchte

Pendelfassungen sind dafür gemacht, dass sie direkt an das Kabel montiert werden und auch daran aufgehängt sind. Merkmal einer Lampenfassung für Pendel ist die oben sichtbare Kabelverschraubung. Diese hat den Zweck der Zugentlastung. Somit hängt nicht das ganze Gewicht der Lampe an den Drähten. Falls an der Pendelleuchte noch ein Lampenschirm montiert werden soll, gibt es jeweils die Fassungen noch in der Ausführung mit Stellring. Gängige Fassungsgrössen sind E14 und E27. Bei uns findest du die Fassungen aus Holz, Kunststoff, Keramik oder Metall in verschiedenen Farben und Formen. (Bild mitte)

Fassung mit Befestigungsgewinde

Diese Art der Fassungen eignen sich ideal für den Einbau in Leuchten, da sie oben ein M10-Gewinde besitzen. Dadurch lassen sie sich bestens auf Gewindestangen mit der Grösse “M10-Feingewinde” montieren. Ein klassisches Anwendungsbeispiel solcher Fassungen sind Kronleuchter. (Bild links)

Ich hoffe, ich konnte dir die verschiedenen Verwendungszwecke der einzelnen Fassungen etwas näher bringen. Falls noch nicht alle Fragen zu dem Thema geklärt sind, darfst du dich gerne direkt bei uns melden.

Hier geht's zu unseren Lampenfassungen:

 

Tags: diy, knowhow
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.